Lelo Nika, der zweimal den Titel "Akkordeon-Weltmeister" gewann, stammt aus dem Dorf Nikolinci, achtzig Kilometer nördlich von Belgrad. Im Jahr 1970 zog der einjährige Lelo mit seinen Eltern nach Dänemark und ließ sich in Helsingør nieder. Heute lebt Lelo in Malmö, im Süden Schwedens.
Im Alter von fünf Jahren bekam Lelo sein erstes Akkordeon von seinem Vater, der ebenfalls Akkordeonist ist und dessen Familie für ihre über Generationen weitergegebenen Zigeunermusik-Traditionen bekannt ist. Lelo wuchs mit Musik als natürlichem Alltagselement auf; Musik war eine Lebensweise, eine Art der Kommunikation, unabhängig von Situation, Ort und Zeit.
Sein Vater war Lelos erster Akkordeonlehrer und brachte seinen Sohn nach Jugoslawien, als dieser zehn Jahre alt war. Vom ersten Tag an war er in einem Folkloreorchester unter der Leitung von Ionel Corneanu. Er war der erste Geiger des Orchesters und führte ihn auf beste Weise in die Musik ein; wie man als Solist spielt, die Struktur des Orchesters und die Geschichte der Musik.
Lelo blieb drei Jahre lang, studierte bei dem serbischen Akkordeonisten Branimir Dokic und tauchte tief in die slawische und rumänische Kultur ein.
Dann ging er zurück nach Dänemark, um bei Mogens Ellegaard zu studieren und absolvierte eine klassische Ausbildung. Danach studierte er an der Dänischen Harmonika-Akademie bei Jeanette Dyremose und später an der Malmö Academy of Music bei Lars Holm.
Im Laufe der Jahre ist Lelo Nika mit mehreren Jazzgrößen aufgetreten und hat mit ihnen gespielt, unter anderem tourte er mit Joe Zawinul (Weather Report) und Randy Brecker.
Mit der Zeit wuchs sein musikalischer Horizont vielseitig und breit. Heute legt er großen Wert auf die Aufgabe, die musikalischen Traditionen, aus denen er stammt, zu bewahren und weiterzuentwickeln, als auch das Komponieren neuer Musik. Besonders die Musik, die er mit dem neuen Ensemble Lelo Nika Septet: TAJJ-Quartett und dem Trio, das er seit vielen Jahren zusammen mit George Mihalache und Thommy Andersson.
"Die Musik, die ich mit ihnen spiele, spiegelt wirklich wider, wo ich mich befinde." "Wo ich gerade stehe, musikalisch und als Mensch." Eine ganz eigene Geschichte und ein neuer musikalischer Weg.
Dragica Jovanovic ist in Belgrad, Serbien geboren und aufgewachsen. Ihre Eltern inspirierten Dragica zur Musik. Ihr Vater war ein begabter Ziehharmoniker und ihre Mutter war in jungen Jahren Sängerin. Dragica Jovanovic nahm mit 14 Jahren ihr erstes Album auf. Dies markierte den Beginn ihrer Gesangskarriere, gefolgt von unzähligen Auftritten bis zum heutigen Tag.
Zu ihren Leidenschaften gehört es, Lieder auf Romanes zu performen und ihr Publikum mit diesen auch zu bezaubern. Seit 20 Jahren lebt und arbeitet Dragica Jovanovic in Wien.
Die Musik begleitet sie immer auf ihrem Lebensweg.
Line-up:
Lelo Nika - Akkordeon
Dragica Jovanovic - Gesang
Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30