Sa 21. Jan 20:30
Worldmusic Europa / Celtic
Worldmusic Mediterean
Salza / Son Cuba / Cumbia

Leidenschaft, Passion und ergreifende Melodien. Das ist „Tango Tano“. Garant für einen gelungenen Abend mit viel Rasse und Stimmung ist Modestino Musico, den Kulturpunktbesuchern von seinem Akkordeonspiel beim Barodrom Orchestar ein Begriff.

Der Tango ist wahrscheinlich einer der internationalsten Musikstile. Erst aus der Fusion der Traditionen europäischer Einwanderer in Argentinien geboren und durch die Grundstimmung Südamerikas geprägt, wanderte er anfangs des 20. Jahrhunderts im Gepäck begüterter Südamerikareisender wieder nach Europa zurück. Wo er wiederum Einflüsse der Interpreten in der Alten Welt aufnahm und sich in verschiedenen Ausformungen als «Internationaler Tango» etablierte und sich weiterentwickelte – wie bei Tango Tano.

Line-Up:

Modestino Musico, Akkordeon
Fabrizio Mocata, Klavier
Gigi Cardigliano, Gitarre und Gesang

 

 

Wer bei Soul an Motown und die Nacht denkt, liegt genau auf der Linie der Musik von Katy and The Escort Orchestra. Sie zelebrieren im Kulturpunkt einen soulig swingenden Cocktail in der Tradition der nordamerikanischen Szene der Industriestädte rund um die grossen Seen.

Sie sind authentisch: Mehrstimmiger Gesang wird perlend swingend angetrieben von den Rhythmen des Schlagzeugs und getragen von den schwebenden Klängen der typischen Riffs des Genres. Gegründet wurde das Sextett um die Sängerin Katrin Züllig 2010, als sich bei ersten musikalischen Dates rasch herausstellte, dass man sich sowohl musikalisch wie menschlich bestens versteht.

LineUp:
Katrin Züllig, Sängerin
Michael Baumann, Piano
Jan Hellweger, Bass
Tobias Suter, Schlagzeug
Meret Guignard, Background Gesang
Roger Molnar, Background Gesang

Preis
Eintritt frei – Kollekte

Austauschen, Forschen, Vernetzen, Wirken heisst die Formel. Ein kleines, aber hochinteressantes Abendseminar für Eltern und Interessierte, denen eine lebendige, kindgerechte Bildung am Herzen liegt.

Es ist ein Abend der Begegnung, bei dem Menschen aus allen Richtungen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Weisheiten und Visionen zusammenkommen, sich austauschen und im Sinne ihres Anliegens vernetzen. Sie schaffen ein Feld, aus dem neue Ideen und Inputs in bestehende Projekte (wie Schule, IG Glücksschule, Lais, Homeschooling, freies Lernen, Lerngruppen, Lehrergremien, Familien usw.) getragen werden.

Preis
Eintritt frei – Kollekte

Ein Raum, in dem Menschen aus allen Richtungen, mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Weisheiten und Visionen zusammenkommen. Die Schaubildarbeit unterstützt das Sichtbarmachen. Das Fragestellen ist ein essentieller Teil in diesem Ablauf/Prozess.

Aus diesem Feld können wieder neue Ideen und Inputs in bestehende Projekte (wie Schule, IG Glücksschule, Lais, Homeschooling, freies Lernen, Lerngruppen, Lehrergremien, Familien etc.) getragen werden.

 

Alle sind herzlich eingeladen. (An Erwachsene gerichtet)

Ort: Flawil Kulturpunkt, St.Gallerstrasse 15, 9230 Flawil

Zeit:  19.00 -20.30 Uhr

 

Bitte anmelden bei:
Barbara Lembacher – barbaralembacher@gmail.com – 079 713 64 75
(Fachperson Begabungsförderung, Seklehrerin, Lais.Anleiterin, Bewegungstherapeutin)

Simone Possa – possa.simone@gmail.com – 078 841 55 50
(Primarlehrerin, Yogalehrerin, Lais.Anleiterin, Naturpädagogin)

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 20.-

Das Konzert von Uusikuu ist leider abgesagt.

Grund: Stornierter Flug aus England wegen Unwetter.

Als Ersatz hat kurzfristig die Gruppe Café Deseado (Trio, Tango) zugesagt.

Preis
Kollekte

Die Blasinstrumente, mit denen das Duo «Naturton» seit rund 30 Jahren musiziert stammen aus verschiedenen Kulturen. Doch sie verschmelzen durch die kreative Kombination der klanglichen Möglichkeiten zu einer seltenen und faszinierenden musikalischen Legierung.

Blasinstrumente sind die ältesten künstlichen Tonerzeuger der menschlichen Kultur und ein anregender Auftakt für den musikalischen Start ins Kulturjahr 2017. Denn die Instrumente, auf denen sie bei «Naturton» erzeugt werden, - die slawische Fujara und das australische Didgeridoo –, erzählen eine lange Geschichte, eine, die auf die Wurzeln der Musik in den Urzeiten der menschlichen Kulturen zurückgeht und sie – wie beim Duo «Naturton» – mit der Gegenwart verbindet.

LineUp
Willi Grimm
Gérard Widmer

Preis
Eintritt frei – Kollekte

Die Sängerin, Tänzerin und Zittaspielerin Urantsetseg entführt uns, meisterlich begleitet von den Musikern von Transmongolia, musikalisch in die weiten Steppen ihres zentralasiatischen Heimatlandes. Gänsehaut garantiert.

Bekannt aus der Mongolei ist der Höömi-Kehlkopfgesang, bei dem mit Unter- und Oberton-Technik der Umfang der Singstimme um einige Oktaven erweitert wird. Die Musiker von Transmongolia sind wahre Meister darin, so wie sie es auch auf ihren Instrumenten, im Besonderen auf der Pferdekopfgeige sind. Sie begleiten im KulturPunkt den Auftritt von Urantsetseg – als Ensemble lassen sie uns die Weiten der Steppen und ihre nomadischen Traditionen ihrer Heimat sinnlich eindrucksvoll erleben.

Türöffnung: 20.00

Preis
25.--

Wer sich auf das Experiment einlässt, wird mit einer Reise durch reiche, weitgehend unerforschte Klangwelten belohnt. Sie sind nicht an die Schwerkraft der Erde gebunden und eröffnen ein neues musikalisches Universum.

Das Trio erzeugt eine Klangwelt, der man sich nicht entziehen kann: exzentrische Gitarren-Sounds, dröhnende Moogbässe und "moodig" gespielte Drums lassen die Zuhörer in entfernte Weiten des musikalischen Weltalls treiben. Ein Trip der ganz besonderen Art und ein Erlebnis, das noch lange nachschwingt.


Türöffnung: 20.00

Preis
Eintritt frei – Kollekte
Mi 14. Dez 20:00
Singer Songwriter / Instrumental / Accustic

Poetisch, tiefgründig in den Songtexten und herzerwärmend vorgetragen mit zweistimmigem Gesang und Folkbegleitung.

Sie bezeichnen ihr Genre als Conceptual Folk. Dieser basiert auf Texten, die menschliche Befindlichkeiten im Zusammenhang mit dem Geist und dem Denken bringen und als lyrische Landschaften zeichnen. Sie bringen ihre Anliegen mit den Stilmitteln des Folk musikalisch zur Geltung. Fox& Bones sind die Singer Songwriterin Sarah Vitort und der Gitarrist/Sänger Scott Gilmore, der den Songs instrumental den Rahmen gibt.


Türöffnung: 19.30

Preis
Eintritt frei – Kollekte

Ist unser Welt- und Menschenbild überholt?

Unser grundlegendes Welt-und Menschenbild oder –Verständnis hat sich verändert. Doch es bestimmt fast alles, was wir tun, entscheiden, wollen und denken. Es ist Zeit, uns diesen Fragen zu stellen.

Gesellschaft, Politik, Religion, soziale Verantwortung, Menschlichkeit – alles Baustellen in der Auseinandersetzung mit unserem Leben. Denn die Welt – und damit auch wir – wandeln sich laufend. Wir diskutieren über die Grundansichten, die unser Weltbild ausmachen, darüber, ob es noch vertretbar ist und wie es – jetzt und in der Zukunft – mit der Natur des Menschen in Einklang zu bringen wäre.

Türöffnung: 19.30
Beginn: 20.00 (Dauer ca. 2 Stunden)
 

Preis
Eintritt frei - Kollekte