Samora steht für ein energetisches, frisches und stimmungsvolles Musik-Erlebnis.
Ihre Live-Auftritte sind mitreissend und enthusiastisch, ihr Auftreten so charmant wie fröhlich, ihre Stimme kraftvoll und vielseitig.
Ihr Repertoire umfasst Songs, die einen Bogen von eingängigen und pumpenden Reggae-Tunes hin zu feurigen Dancehall- und Afrobeat-Tracks spannen. Dieses verzuckert die Suriname-Holländerin mit einer guten Prise Soul und Pop.

Line-up:
Samora - Vocals 
Aline Meyer - Backing Vocals 
Philippe Ducommun - Drums
Philipp Bühlmann - Bass
Roman Haller - Keyboards
Res Staudenmann - Guitar

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 30.-

Entstanden aus dem Zusammentreffen des ägyptischen Saz-Virtuosen Abdallah Abozekry, des französischen Gitarristen Baptiste Ferrandis und des indisch-schweizerischen Violinisten Baiju Bhatt, interpretiert dieses Trio mit Leidenschaft und Sensibilität die Kreuzungen, die Ost und West miteinander verbinden, eine faszinierende Musik zwischen Wüste und Stadt.

Line-up:
Abdallah Abozekry - Vocal, Saz
Baptiste Ferrandis - Gitarre
Baiju Bhatt - Violine

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 30.-

Beth Wimmer, aufgewachsen an der Ost- und Westküste der USA, jetzt auf Schweizer Boden verpflanzt, schreibt und singt Songs aus Erfahrung, Fantasie und Einfühlungsvermögen. Mike Bischof ist ein sogenannter Musicians' Musician. Die Liste der Künstler und Bands, die er mit Bass, Gitarre, seinem soliden Backgroundgesang und vor allem mit einem selbst entwickelten Instrument (der "Bass'tarre, mit der er gleichzeitig Bass und Gitarre spielen kann!) begleitet hat, ist lang. Beth Wimmer und Mike Bischof haben seit einiger Zeit zueinander gefunden, und diese Zusammenarbeit hat es in sich: Beth Wimmers dynamische Songs und ihre einzigartig warme Ausnahmestimme erhalten durch die Chemie und das Zusammenspiel der beiden Künstler noch einen harmonischen Schub an emotionaler Ausdruckstiefe und Atmosphäre.

Live liefert Mike den wunderschön warmen und erdigen Soundteppich für Beth Wimmer’s Ausnahmestimme.

Line-up:
Beth Wimmer - Leadvocal, Gitarre
Mike Bischof - Backvocal, E-Gitarre, Bass

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 25.-

Der senegalesische Musiker Bayefall ist die treibende Kraft seiner mit 6 Musikern international besetzten Band Sol Family Afro. Ihre Musik beinhaltet afrikanische, kubanische und spanische Klänge sowie Elemente aus Reggae, Jazz und Soul. Mit “Bouba” hat die Band im 2020 ein neues Album herausgegeben.

Da die Band eine zusammengewürfelte Gruppe aus verschiedenen Kulturen mit unterschiedlichen Musikstilen ist, könnte man über jeden einzelnen Künstler etliches aus deren Biografie und wie sie auch zusammenfanden niederschreiben. Am Konzert werden von der Kora, über das Djembe, die Gitarren und anderen Instrumente die Geschichten erzählen…

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 35.-

Als Oud-Virtuose und Komponist, für sein einzigartiges und innovatives musikalisches Talent gefeiert, zählt Amine Mraihi zu den Meistern der im Orient verwurzelten zeitgenössischen Musik.

Seine moderne und kühne Herangehensweise führt dazu, dass er ständig die Grenzen seiner Instrumente ausreizt, wobei seine Kühnheit ein Emblem seiner Musikgattung ist.
In seinem neuen Soloprojekt, mit Einsatz von Akustischer- und Elektro-Oud, lädt er uns zu einer Reise ein, auf der sich Polyrhythmen, Improvisation und die Leidenschaft für den musikalischen Dialog zu einer hektischen Verfolgungsjagd durch den Orient aufmachen. Komplett wird die Band No-Mad Spirits durch Alex Lussiez, Angel Demirev an der Gitarre und Valentin Conus am Saxophon.
Wer also wirklich gehobene Ansprüche an Technik, Emotion und Intensität hat, kommt bei diesem Konzert definitiv auf seine Kosten.

Line-up:
Amine Mraihi - Oud
Angel Demirev - Guitar
Valentin Conus - Sax
Axel Ax Bri Lussiez - Drum

 

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 35.-

Alessandro D'Alessandro war schon immer an der Vielfältigkeit von Musikformen interessiert. Im Alter von 9 Jahren begann er mit dem Akkordeonspiel. 

Solo auf der Bühne verkörpert er mit dem geschickten Einsatz der Loopstation zu seinem talentierten Organettospiel, das Gefühl dem “Atem eines Orchesters“ zu lauschen.

Alessandro hat eine intensive Karriere hinter sich und koordiniert das Orchestra Bottoni, ein Akkordeon-Ensemble, mit dem er mehrere Platten veröffentlicht hat.
Darunter; "Orchestra Bottoni Live", Finalist der Targa Tenco 2014 und zweiter Platz beim Loano Award 2014. Um nur zwei der Auszeichnungen zu nennen, die er erhalten hat.

Line-up:
Alessandro D’Alessandro - Organetto, Loops

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 25.-

Seit über 20 Jahren schreibt der Thurgauer Songwriter stimmungsvolle Songs. Vetter`s Musik ist feinfühlig, melancholisch und berührt. Einige seiner Songs sind regelmässig auf Radio Swisspop zu hören.
Begleitet wird Frank vom ehemaligen Krokus- und Adrian Stern Schlagzeuger Peter Haas, der dessen Songs mit Cajon, Snare und Shaker rhythmisch unterlegt.

«Frank zuzuhören ist wie Rotwein am Kaminfeuer im Winterabendrot. Seine Musik ist feinfühlig, melancholisch und berührt. So ein Abend sollte nie ein Ende haben». Michael Hug/ Journalist

Line-up:
Frank Vetter - Vocal, Westerngitarre
Peter Haas - Percussion

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 25.-

Den Kulturpunkt ganz allein für dich und deine Familie/Freunde, für nur 240.- CHF (inkl. Möblierung / exkl. Technik und andere Wünsche) klingt doch super!? Meldet euch also gerne auf info@kulturpunkt-flawil.ch, falls ihr Lust habt, über die Feiertage den Raum zu mieten. 

*Gilt für alle freien Daten zwischen 08.12.2022 - 05.01.2023

Preis
*240.- CHF

Das Album „Si colora“ enthält 13 Canzoni aus der Feder der beiden Autoren Annalisa Spagnoli und Andreas Michel. Italienische Pop-Songs, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind.
Die Songs verkörpern eine musikalische Farbenpalette, für die beiden Cantautori sind sie gleichzeitig kulturelle Essenz und musikalischer Aufbruch. Vielfarbig ist auch das klangliche Kleid.

Annalisas warme und bewegende Stimme und die einfühlsam und dynamisch groovende Begleitung von Andreas sind kennzeichnend für die sorgfältig arrangierten Songs.

Line-up:
Annalisa Spagnoli - Gesang
Andreas Michel - Piano

Türöffnung: 16.30
Konzertbeginn: 17.00

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 25.-

Unter der Leitung von Perkussionisten und Sänger Tobias Kwabena Asuming geht hier richtig was ab! Afro-Beat Reissues boomen momentan und auch im Bereich der sophisticated-Dance Music, ist der Einfuss afrikanischer Rhythmen klar spürbar.
Die Nkonsonkonson Star Band ist nicht nur für Freundinnen und Freunde der westafrikanischen Musik ein Muss.

Afro is hype again und darum brauchen wir auch Livekapellen, die den Sound auf die Bühne bringen!

Line-up:
Tobias Kwabena Asuming - Vocals, Percussion
Sam Siegenthaler - Gitarre
Ueli Kempter - Keys
Adrien Oggier - Trompete
Claudio von Arx - T.Sax
Silvano Staufer - A.Sax
Daniel Durrer - B.Sax
Andreas Aeberhard - Bass
Mory Samb - Percussion
Fabian Hänni - Drums

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 35.-