Djembespielen setzt nicht nur Glückshormone frei. Zugleich wird das Gehirn stimuliert und es stärkt das Rhythmus-Feeling. Zudem wird die Muskulatur des Oberkörpers trainiert.

Ananda Geissberger spielt seit über 20 Jahren verschiedene afrikanische und andere Rhythmusinstrumente und unterrichtet mit vollem Engagement seit 2009. 
In der übersichtlichen, kleinen Gruppen macht das gemeinsame Trommeln am meisten Spass. 

Dieser dynamische Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Erfahrene. 

Dauer: 1,5h

Ganz unkompliziert ohne Anmeldung

Bei Fragen: +41 79 224 82 88 

Bitte bringe, wenn du kannst, dein eigenes Instrument mit - ansonsten stehen Djembe zur Verfügung. 

Preis
CHF 28.-

Mit fein nuancierter Sinnlichkeit und Wärme, die für die Interpretation dieses Genres unerlässlich sind, erweckt das Trio Tangos, Walzer und Milongas zu neuem Leben. 

In Kombination mit den drei Musikern aus unterschiedlichem musikalischem Background entsteht ein ureigener, authentischer Stil: Bilder einer Nacht in Buenos Aires, aufgeladen mit einer magischen Atmosphäre, verschachtelte Innenhöfe im Moloch der Hauptstadt, die Tänzer eng umschlungen, eine Serenade am Fuße eines Balkons ... 

Wir laden Sie ein zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis

Line-up:
Carlos Roulet - Vocals
Marcos Goncalvez Da Rocha - Gitarre
Edgardo Otero Salvador - Bandeon

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 30.-

Raum für Begegnung und Kleinprojekte
 

  • Gemütlich zusammen sein, spielen, Ideen sammeln
     
  • Zusammen Aktivitäten planen
     
  • Fingerfood-Buffet (jede*r kann etwas mitbringen)
     
  • Bring- und Holtisch (jede*r kann etwas mitbringen)
  •  

von 15.00 bis 18.00 Uhr

 

Preis
kostenlos / Unterstützung erlaubt

Ja, genau. Im Kulturpunkt findet das erste Headshots, Sweets & Coffee Event statt. 

Wir bieten dir die Gelegenheit dich von deiner schönsten Seite ablichten zu lassen.
Und das ohne einen festen Preis?  Pay What You Want .. 

Wir sammeln für unsere Foto- und Filmausrüstung und modeln die Kulturpunktbühne von 10.00-15.00Uhr dazu in ein professionelles Studio um.

• Das Foto von deinem letzten Besuch im Studio ist noch in Schwarzweiss?
• Fehlt in deiner Sammlung noch ein Foto mit deinem prachtvollen Hipsterbart?
• Du möchtest dich für deinen Traumjob bewerben aber hast nur ein paar peinliche Selfies zur Hand?
• Ihr habt eine Heavy Metal Band gegründet und findet niemanden der euch ablichtet?
• Oder du möchtest einfach wieder mal ein schönes Profilbild für deine sozialen Medien?

Ohne Zweifel. Für ein schönes Foto gibt es immer eine Verwendung. 

Da das Ganze als Event über die Bühne geht, werden wir pro Person oder Gruppe zirka 10-15 Minuten aufwenden (exkl. Postproduktion).
Auf Wunsch optimieren wir dein Portrait noch im Bearbeitungsprogramm.

Zwei Tage später findest du drei ausgewählte Portraits oder Headshots in deinem E-Briefkasten

Zeitaufwand für dich: 10-15 Minuten 
Wartelounge: Gebäck, Kaffee & Barbetrieb im Parterre

Türöffnung: 10.00
Headshots - Ende: 15.00

Preis
PWYW (Pay What You Want) - Wieviel dir das Resultat wert ist entscheidest du selber

Ayom sind jene musikalischen Seeleute, die den Schwarzen Atlantik von Brasilien nach Angola und Kap Verde überqueren und mit durch mehrere Abschwenker ins Mittelmeer auch eine deutlich mediterrane Identität versinnlichen.

Ihre Musik ist eine Mischung aus brasilianischen, tropischen, afrolatinischen und afrolusitanischen Klängen, gespielt mit unwiderstehlichem Swing. Eine tropische Sonne die graue Wolken durchdringt.

Der Name Ayom bezieht sich auf den "Herrn der Musik", der in der afro-brasilianischen Mythologie (Candomblè) in der Trommel lebt und den Menschen das Musizieren und Singen beigebracht hat. Ayom verbindet jahrhundertealte Traditionen mit der schwarzen und rhythmischen Sprache der lusophonen Kulturen und eine rasante, spirituelle Reise durch die afrikanische Diaspora.

Line-up:
Jabu Morales - Vocals, Percussion
Alberto Becucci - Accordeon
Timoteo Grignani - Percussion
Walter Martins - Percussion
Ricardo Quinteria - Guitar
Francesco Valente - Bass

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 30.-

Bei aller frischen Voralpen-Luft scheint im Ostschweizer Sauerstoffgemisch auch eine ordentliche Prise Asphalt und Benzin zu liegen, denn derzeit setzt eine ganze Reihe von Künstler*innen aus der Region schweizweit Akzente in der urbanen Popmusik.

Ebenfalls in den Startlöchern steht die stimmgewaltige, charismatische Alleskönnerin Miriam Sutter. Sie erschafft Musik, die dich durch den grauen Alltag bringt und zu der du befreit tanzen kannst. Musik, die den Seiltanz zwischen Radio und Köpfchen spielerisch meistert. Musik, die weiss wo sie herkommt, aber keine Scheuklappen hat.

Line-up:
Miriam Sutter - Vocals
Mario Söldi - Drums
Mario Castelberg - Gitarre
Mirco Häberli - Kontrabass, E-Bass
Daniel Kimaz - Querflöte 

Türöffnung: 19.30
Konzertbeginn: 20.00

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 25.-

Raum für Begegnung und Kleinprojekte
 

Diesen Sonntag unter anderem mit: Fotostudio - Schöne Fotos mit Freunden & Familie

  • Gemütlich zusammen sein, spielen, Ideen sammeln
     
  • Zusammen Aktivitäten planen
     
  • Fingerfood-Buffet (jede*r kann etwas mitbringen)
     
  • Bring- und Holtisch (jede*r kann etwas mitbringen)

 

Jedeskind, Jedefrau, Jedermann herzlich Willkommen

von 15.00 bis 18.00 Uhr

Preis
kostenlos / Unterstützung erlaubt

Djembespielen setzt nicht nur Glückshormone frei. Zugleich wird das Gehirn stimuliert und es stärkt das Rhythmus-Feeling. Zudem wird die Muskulatur des Oberkörpers trainiert.

Ananda Geissberger spielt seit über 20 Jahren verschiedene afrikanische und andere Rhythmusinstrumente und unterrichtet mit vollem Engagement seit 2009. 
In der übersichtlichen, kleinen Gruppen macht das gemeinsame Trommeln am meisten Spass. 

Dieser dynamische Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Erfahrene. 

Dauer: 1,5h

Ganz unkompliziert ohne Anmeldung

Bei Fragen: +41 79 224 82 88 

Bitte bringe, wenn du kannst, dein eigenes Instrument mit - ansonsten stehen Djembe zur Verfügung. 

Preis
CHF 28.-

...Rodrigo mit Alfredo de la Fe und Mercadonegro auf weltweiter Tournee...
Rodrigo auf der Kulturpunktbühne unserer Residence Serie “no live but life”...
Rodrigo mit Loco Escrito auf Tour….

Rodrigo Rodriguez está en todos lados

Y ahora nosotros presentamos Rodry-Go! & Band en el punto de cultura flawil.

Estamos tan emocionados de volver a bailar y olvidar un poco también!

Rodry-Go wurde in Cartagena, Kolumbien geboren, wuchs inmitten afrokolumbianischen Rhythmus auf. Er studierte an der renommierten Schule für Bildende Kunst in Cartagena. 1995 zog Rodrigo in die Schweiz und begann mit der Cuban Power Band zu spielen. Seine energiegeladenen Auftritte beinhalten fast die ganze Pallette bekannter Latinstyles wie Reggaeton, Salsa, Rumba

Line-up:
Rodry-Go! Rodrigo Rodriguez -  Lead Vocal 
Edgar Lopez - Keyboard & Vocal 
Nelson Lopez - Bass 
Walter Rebatta - Percussion 
Piky Ledezma - Guitar & Vocal 
Julian Montilla - Percussion 

Türöffnung: 20.00
Konzertbeginn: 20.30
nach dem Konzert: Dj Rumba Stereo legt danach noch auf. Heisse Tunes von Salsa über Merengue, Reggaeton und Bachata

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 30.-

Der Multiinstrumentalist und kreative Klangtüftler Nadishana lotet mit einem neuen musikalischen Konzept noch unentdeckte Möglichkeiten der Rhythmik und der Klänge der metallenen Handpans sowie von selbst konstruierten Instrumenten aus.

Im Ergebnis ist es ein Eintauchen in Wolken aus sanften Tönen, getragen und geleitet von der kreativen Metrik der Fingerschläge. Es wird mit der Perkussion und den Keyboardklängen, die sein Mitmusiker beisteuert, zu einem nachgerade traumhaften, aufs Schönste ergänzt. Sylvain Barou ist als Specialguest mit dabei und ergänzt den Auftritt perfekt mit seinem Können.

Das Konzert findet im Anschluss an die letzte Ausgabe des Residenzprojekts „no live but life“ statt.
Die vier Musiker (Nadishana-Somos-Braun-Barou) werden dabei im Kulturpunkt über vier Tage wohnen und einen intensiven künstlerischen Austausch pflegen.
Das Resultat wird am Donnerstag 31.März live gestreamt. 

Line-up:
Nadishana - Handpans, Composition, Arrangement, Sound design
Peter Somos - Percussion, Keyboards
Sylvain Barou - Flutes

Preis
Eintritt Frei – Kollekte / Empfehlung: CHF 35.-